2025 – Treffen AK Feuerwehrsanitäter

Treffen des Arbeitskreises der Feuerwehrsanitäter in Neulußheim

Neulußheim, 08.02.2025 – Der Feuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis lud erneut zum Austausch und zur Weiterbildung der Feuerwehrsanitäter ein. Beim Treffen des Arbeitskreises in Neulußheim standen aktuelle Themen der Notfallmedizin im Mittelpunkt.

Verbandsfeuerwehrarzt Dr. Eric Henn führte die Teilnehmenden mit einem Fachvortrag über „Thermische Verletzungen bei Erwachsenen“ auf den neuesten Wissensstand. Besonders die Erstversorgung von Verbrennungsverletzungen und deren richtige Behandlung wurden intensiv beleuchtet. Im Anschluss bot sich die Gelegenheit für Fragen und vertiefende Diskussionen.

Ein weiteres zentrales Thema war der Vortrag von Martin Krebes, stellvertretender Kommandant und Leiter HvO aus Ilvesheim. Er informierte über aktuelle Handlungsempfehlungen zur Nutzung des Beckengurts bei einem Beckentrauma. Neben theoretischen Grundlagen wurden auch praktische Übungen durchgeführt, ganz nach dem Prinzip: „Train as you fight“.

Der Arbeitskreis Feuerwehrsanitäter, 2023 von Dr. Henn im Feuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis ins Leben gerufen, dient dem regelmäßigen Austausch und der Weiterbildung aller medizinisch ausgebildeten Feuerwehrkräfte. Ob Feuerwehrsanitäter, Feuerwehrangehörige mit weitergehenden Ausbildungen oder HvO-Dienstleistende,– die Vielfalt der Teilnehmenden zeigt die Relevanz der medizinischen Erstversorgung innerhalb der Feuerwehren.

Zusätzlich unterstützt der Feuerwehrverband die Feuerwehrsanitäter mit notwendigem Material. 2025 wurde eine spezielle Trainingspuppe zur Reanimation und AED-Schulung angeschafft, die allen Feuerwehren im Landkreis für Übungszwecke zur Verfügung steht. Diese kann flexibel an verschiedene Einsatzszenarien angepasst werden. Die Funktionsweise und Ausstattung der Trainingspuppe wurde durch Georg Hirsch, Notfallsanitäter und Zugführer aus Rauenberg und Wiesloch, vorgeführt, der dabei die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten demonstrierte. Er lobte den Feuerwehrverband ausdrücklich für die Bereitstellung dieser wichtigen Übungsmaterialien, die einen erheblichen Beitrag zur praxisnahen Ausbildung leisten.

Mit diesen regelmäßigen Schulungen und Investitionen in moderne Ausbildungsmittel setzt der Feuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis ein starkes Zeichen für die kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Erstversorgung im Einsatzdienst.

Nach oben